The classical guitar: music & history

Das internationale Festival 

                “Die Klassische Gitarre: Musik und Geschichte”

findet an einem ganz besonderen Ort statt, in der evangelischen St. Jakobus Kirche in Dortmund-Wambel.

Das Format des Festivals umfasst zwei Konzerte und zwei Vorträge. Die Vorträge führen in die Musik ein, die auf dem Festival erklingen wird, und vermitteln eine Vorstellung von der Geschichte der Musik für die klassische Gitarre.

Gäste des Festivals sind hervorragende MusikerInnen unserer Zeit: Marcin Dylla und das Kupinski Guitar Duo, Ewa Jabłczyńska und Dariusz Kupinski, und auch die PreisträgerInnen internationaler Wettbewerbe, das Tatiana Kurenchakova und Guilherme Misina Duo (Gitarre und Vibrafon).

Die Jakobus-Kirche mit ihrer hellen Architektur und der wunderschönen Akustik ist ein idealer Ort für klassische Gitarren-Konzerte, wo man den echten Klang der Gitarre ohne Verstärkung hören kann. Eine kulturelle Verbindung zwischen der Kirche und dem Gitarren-Festival ist der Apostel Jakobus: Dieser Heilige wirkte ganz im Sinne der Nächstenliebe in Spanien, der Heimat der klassischen Gitarre. Der spanischen Musik wird auf diesem Festival viel Aufmerksamkeit gewidmet, jedoch wird auch Musik aus anderen Ländern erklingen. Nicht oft ergibt sich die Gelegenheit, die klassische Gitarre mit einem Orchester zu hören. Umso interessanter ist es, die Transkription des Conciertos de Aranjuez von Joaquin Rodrigo zu erleben, die das Kupinski Guitar Duo für Gitarren Trio mit Marcin Dylla geschrieben hat.

Es gibt noch einen magischen Moment: Die klassische Gitarre von Tatiana Kurenchakova im Duo mit dem Vibrafon von Guilherme Misina zu hören. Dieses Duo spielt sowohl eigene Arrangements als auch ursprüngliche Musik für die ungewöhnliche Kombination von Gitarre und Vibrafon. Zwei Weltpremieren von Dmitry Borodaev und Erik Penicaud, die insbesondere für Duo komponieren, warten auf ZuhörerInnen.

Die Welt der klassischen Gitarre ist dem breiten Publikum unbekannt, aber nach einem klassischen Konzert sind die ZuhörerInnen ganz fasziniert davon, wie wunderschön eine klassische Gitarre klingen kann.

Der Akzent des Festivals ist „Die Kunst ist gleich nebenan.“ Das bedeutet, dass die Menschen nicht weit fahren müssen, um hervorragende Konzerte zu besuchen. Insbesondere jetzt ist es wichtig, etwas für Geist und Seele zu tun, ohne lange Wege in Kauf zu nehmen

Ein Fotobericht des internationalen Festivals “Die klassische Gitarre: Musik und Geschichte”!

About Project:

The enlightenment project by Tatiana Kurenchakova “The classical guitar: music and history” in common with GuitarMind presents The collection of Gabriele Lodi antique guitars: A. de Torres, B. Fabricatore, R. F. Lacote.

Videos from Museums of Instruments