Chamber music

Tatiana Kurenchakova & Guilherme Misina
Duo guitar & vibraphon
Tatiana Kurenchakova & Guilherme Misina Duo vereinigt zwei magischen Instrumenten: die klassische
Gitarre und das Vibrafon! Seit das Duo im Dezember 2021 gegründet wurde, tritt das Duo in Münster,
Dortmund, Ahaus, Recke, Beckum, Havixbeck u.s.w. ein. Im 2022 gewann das Duo die Wettbewerb “Neue Sterne für das Münsterland” und Medici International Music
Competition. Im Programm stehen Stücke von Mozart, Rosauro, Villa-Lobos, Tschaikowski, Dyens u. a-m.
Tatiana schreibt selbst Arrangements um ein gemeinsames Repertoire zu entwickeln.


“Bravo. Great duo, super musical and great empathy. Very nice and well balanced repertory. A pleasure to watch and listen. Long life to the duo!” – Ney Rosauro, composer.
The next concerts:
13.11.2022 Duo Tatiana Kurenchakova & Guilherme Misina – Dortmund, Jakobus Kirche, 6 p.m
Mehr Ihfo hier

The article by Andreas Hasenkamp in Westfälische Nachrichten:
“Münster-Angelmodde/Gremmendorf
Special sounds in the Friedenskirche: the duo guitar & vibraphone played a program spanning epochs. Those who missed it will soon get a second chance.
It is also special that both musicians have developed a program that spans epochs. In the Friedenskirche they played, among other things, the Piano Sonata No. 6 in D major by Wolfgang Amadeus Mozart and the “Bachiana Brasileira No. 5” by Heitor Villa-Lobos. The vibraphone turned out to be a sonically interesting and graceful alternative to the piano and harmonized very well with the concert guitar.
Anyone who missed the special sounds can hear them again on Sunday (May 15) at 3 p.m. in the Kunsthaus Kannen, in what Kurenchakova says is a “very nice ambience”, very suitable for chamber music.”


Der Artikel von Andreas Hasenkamp in Westfälische Nachrichten:
“Münster-Angelmodde/Gremmendorf
Besondere Klänge in der Friedenskirche: Das Duo Guitar & Vibraphon spielte ein Epochen übergreifendes Programm. Wer es verpasst hat, bekommt demnächst eine zweite Chance.
Besonders ist auch, dass beide Musiker ein Epochen übergreifendes Programm erarbeitet haben. In der Friedenskirche spielten sie unter anderem die Klaviersonate Nr. 6 in D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die „Bachiana Brasileira Nr. 5” von Heitor Villa-Lobos. Das Vibrafon entpuppte sich dabei als klanglich interessante und anmutige Alternative zum Klavier und harmonierte sehr gut mit der Konzertgitarre.
Wer die besonderen Klänge verpasst hat, kann sie am Sonntag (15. Mai) um 15 Uhr im Kunsthaus Kannen noch einmal hören, in einem, wie Kurenchakova sagt, „sehr schönen Ambiente“, sehr geeignet für Kammermusik.”